Mein Grundsatz
Es gibt in der Finanzindustrie hunderte von verschiedenen Anlageformen und Möglichkeiten Gelder kurz-, mittel- oder langfristig anzulegen. Deswegen fällt es selbst den Experten schwer, eine klare Unterteilung vorzunehmen. Auch deswegen , weil immer wieder „neue“ Produkte hinzukommen, die in Wirklichkeit gar nicht neu sind, sondern nur einen neuen Namen haben.
Auf meiner Homepage werden Sie nur Sachverhalte, Produkte und Anlageformen vorfinden, für die es auch einen wissenschaftlichen Beweis gibt, dass sie existent sind und auch funktionieren. Mich interessieren Sachverhalte, Produkte und Anlageformen nicht, die von der Finanzbranche oder von „geschmierten“ Medien oder gar von der Politik „gepusht“ werden. Zusätzlich lehne ich Produkte ab, die mit „5-Sternen“, „Goldmedaillen“, „Fondsnoten“ oder anderen künstlichen Auszeichnungen aus der Finanzbranche aufwarten können. Derartige Bewertungsstandards sollten weiterhin im Bereich des Hotelgewerbes oder in der Spitzengastronomie verbleiben, denn da sind diese zuhause. In der Finanzindustrie haben solche Dinge in der Vergangenheit nur selten gestimmt und waren gar nicht selten völlig irreführend!
Die Wirtschaftswissenschaften mit dem Spezialgebiet der Finanzmärkte haben in den 1950er Jahren damit begonnen, Daten konsequent aufzuzeichnen. Es gab zwar auch vorher schon wissenschaftliche Abhandlungen zu den Märkten, aber so richtig los ging es dann als die ersten großen wissenschaftlichen Publikationen, wie zum Beispiel die „Moderne Portfoliotheorie“ nach H. Markowitz, W.Sharpe und M.Miller. Einige dieser Arbeiten wurden dann später mit dem Wirtschafts-Nobel-Preis ausgezeichnet, was wiederrum für Sie als Interessent ein seriöses Indiz dafür sein soll, dass diese Art der Vermögensverwaltung auch funktioniert.
Die klassische Bank und Versicherungsindustrie in Deutschland ignoriert diese wissenschaftlichen Fakten jedoch komplett. Diese objektiven und wissenschaftlichen Fakten passen nicht in die ertragreiche Produktwelt der Lebensversicherungen, Bausparverträge und klassischen Fondsgesellschaften. Die Finanzindustrie tut mit ihrer großen finanziellen Macht alles um dieses Wissen nicht an die Oberfläche kommen zu lassen. Es ist jedoch an der Zeit, dies mit Hilfe der Welt der Neuen Medien zu ändern. In diesen Zusammenhang empfehle ich Ihnen meinen Youtube Kanal und meinen News-Blog.