Emotionen
Wir alle wissen, wie wichtig Emotionen und ein „gutes Bauchgefühl“ im Leben sind. Ich selbst bin in meinem Leben immer sehr gut damit gefahren, wenn ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen habe.
Bei den Geldanlagen ist das mit dem Bauchgefühl aber so eine Sache. Vielen Anlegern stehen ihre Emotionen bezüglich einer erfolgreichen Geldanlage oft im Wege. Gerade, wenn Märkte schwanken und wenn dazu die Medienberichterstattungen ins extreme Negative gehen, dann kann es beim einen oder anderen Anleger schon mal zu einer Kurzschlussreaktion kommen, die sich dahingehend äußert, dass komplette Portfolios innerhalb weniger Minuten abverkauft werden. Solche „emotionalen Anfälle“ sind keine Seltenheit und logischerweise passieren diese Dinge immer dann, wenn Märkte extrem unten (billig) sind.
Gerade die Funk- und Fernsehmedien, die ja grundsätzlich davon leben negative Nachrichten zu verbreiten (wenn die Börsen steigen wird selten berichtet!) lösen bei vielen Menschen teilweise Panikreaktionen aus. Ich selbst habe es schon oft erlebt, dass Kunden trotz ihres grundsätzlichen Verständnisses überreagieren und ihren Kopf verlieren. Gerade in solch einer Phase sind gute Berater extrem wichtig. Diese Berater kennen diese Gefühlsschwankungen der Kunden aus ihrer Praxis und richten den einen oder anderen Kunden wieder auf. Vor allem schützen sie ihre Mandanten davor einschneidende Fehler zu begehen, die später nicht mehr korrigierbar sein würden.
Es gibt einige unabhängige Studien die klarstellen, dass sogenannte Selbstentscheider, die bewusst ohne Berater agieren, bei weitem schlechtere Renditen erzielen als Kunden, die trotz Honorarkosten mit einem fachkundigen Berater zusammenarbeiten.